LV 1 |
|
Gegenstand
der VWL
Übersicht
über das Fachgebiet, Grundfragen der VWL |
LV 2 |
|
Grundbegriffe
Aufgabe 1
Markt
und Marktmodell
idealtypischer
Markt, Voraussetzungen, Marktfuntionen,
Marktversagen
Aufgabe 2 und Aufgabe 3 |
LV 3 |
|
Eingriffe in den
Markt
Subventionen,
Steuern, Höchst-, Mindest- und Festpreise
Aufgabe 4
Elastisches
und unelastisches Marktverhalten
Preiselastizität
von Angebot und Nachfrage, Kreuzpreiselastiziztät,
Einkommenselastizität |
LV 4 |
|
Analyse
der Nachfrage (Haushaltstheorie)
optimaler
Einkaufsplan, Grenznutzen,
Haushaltsgleichgewicht, exogene Schocks,
Grenzrate der Substitution
Aufgabe 5 |
LV 5 |
|
Analyse des Angebots (Unternehmenstheorie)
Einfache
Unternehmenstheorie: Lineare Kosten und Ertragsgesetz
Braek
Even Point, Ertragsgesetz, Grenzkosten
Aufgabe 6 |
LV 6 |
|
Analyse
des Angebots (Unternehmenstheorie) II
Allgemeine
Unternehmenstheorie: Minimalkostenkombination
Minikalkostenkombination,
Faktorsubstitution, Expansionpfad, economy of
scale
Planspiel "Unternehmensgründung im
Umweltbereich" (fakultativ) |
LV 7 |
|
Marktformen und
Preisbildung
Monopol vs.
freie Konkurrenz, Preisbildung auf nicht idealen
Märkten, Cobweb-Theorem
Aufgabe 7 und Aufgabe 8 |
LV 8 |
|
Grundzüge
der Wettbewerbsordnung
Wirtschaftsordnung,
Wettbewerbsordnung |
LV 9 |
|
Repetitorium
Übungsaufgaben
und Wiederholung und Prüfungsvorbereitung
|
LV 10 |
|
Klausur |
|